Definition:
Die Ablauforganisation kümmert sich um die Arbeitsabläufe (Prozesse) einer Organisation unter Berücksichtigung von Zeit, Raum, Sachmittel und Arbeitskraft.
Prozess = Ergebnis von mehreren Teilaufgaben/Bausteinen
Aufgaben:
– Zusammenfassung von logisch zusammenhängenden Teilaufgaben zu einem Prozesse
– Festlegung von zeitlicher und räumlicher Reihenfolge
– Regelung von Abläufen zwischen und innerhalb von Abteilungen und innerhalb einer Stelle
Ziele:
– kurze Durchlaufzeiten
– gute Auslastung (der Arbeitskraft oder Sachmittel wie z.B. einer Maschine)
– humane Arbeitsbedingungen
→ Zielkonflikte können entstehen
Beispiel eines Prozesses:
Kundenanfrage → Angebotserstellung → Angebots-Unterbreitung → Auftragserteilung → Lieferung der Bestellung → Rechnungsstellung
BILANZ JUNKIE ©2024 Alle Rechte vorbehalten