Abschreibungen – Warum und wie wir Werteverlust buchen

In der Buchhaltung verliert ein Vermögensgegenstand, wie z. B. ein Auto oder ein Computer, mit der Zeit an Wert. Diesen Werteverlust nennt man Abschreibung. Durch Abschreibungen wird dieser Verlust korrekt im Jahresabschluss erfasst.


📉 Warum gibt es Abschreibungen?

Wirtschaftsgüter wie Maschinen, Fahrzeuge oder PCs nutzen sich ab oder veralten. Dieser Wertverlust:

  • muss regelmäßig erfasst werden (gesetzlich vorgeschrieben)

  • senkt den Gewinn (weil er ein Aufwand ist)

  • stellt sicher, dass das Vermögen realistisch bewertet wird


Was kann abgeschrieben werden?

Abgeschrieben werden nur Anlagegüter, also langlebige Wirtschaftsgüter, z. B.:

Nicht abschreibbar: Umlaufvermögen (z. B. Waren, Rohstoffe) oder kurzfristig genutzte Güter unter 250 € netto.

⏳ Abschreibungsarten

Die gängigste Abschreibungsart ist die lineare Abschreibung:
📌 Jedes Jahr wird ein gleich hoher Betrag abgeschrieben.

Formel:
Anschaffungskosten ÷ Nutzungsdauer = jährliche Abschreibung

🧮 Beispiel:
Laptop kostet 1.200 €, Nutzungsdauer: 3 Jahre
→ 1.200 € ÷ 3 = 400 € Abschreibung pro Jahr

📒 Buchungssatz für eine Abschreibung

Beispiel:

Ein PC mit einem Anschaffungswert von 1.500 € wird nach einem Jahr abgeschrieben (Nutzungsdauer: 3 Jahre → 500 € pro Jahr).

Buchungssatz:
Abschreibungen auf Sachanlagen 500 € an BGA 500 €

🧠 Erklärung:

  • Abschreibungen auf Sachanlagen ist ein Aufwandskonto → im Soll

  • BGA (Betriebs- und Geschäftsausstattung) ist ein Aktivkonto → Minderung im Haben

🧠 Merksätze zur Abschreibung

  • „Abschreibung ist Aufwand → mindert den Gewinn“

  • „Immer: Abschreibungen an … (z. B. BGA, Maschinen)“

  • „Abschreibung = realistischer Wert in der Bilanz“


🧪 Weitere Beispiele

🚗 Abschreibung eines Fahrzeugs (20.000 €, 5 Jahre Nutzungsdauer):

Jährlich 4.000 € Abschreibung

Abschreibungen auf Sachanlagen 4.000 € an Fuhrpark 4.000 €


🪑 Abschreibung eines Schreibtischs (600 €, 6 Jahre):

Jährlich 100 € Abschreibung

Abschreibungen auf Sachanlagen 100 € an BGA 100 €


🧾 Abschreibungen und Steuern

Abschreibungen senken den steuerpflichtigen Gewinn und sind damit auch ein wichtiges Instrument der Steuerplanung.


📌 Fazit

Abschreibungen sind kein „echter Geldverlust“, sondern eine buchhalterische Methode, um den Wertverzehr von Anlagegütern realistisch abzubilden.